
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 1.191.754
Hegefischen 2016
Hegefischen der Fischergemeinschaft Mattenham von Bodenerosion mit Gewässerverschlammung überschattet
Aunkirchen. Die Fischergemeinschaft Mattenham veranstaltete das alljährliche Hegefischen an der Vils bei Aunkirchen. Durch die Starkniederschläge in den vergangenen Tagen und Wochen war die Fischwasserqualität der Vils leider relativ stark beeinträchtigt. Die Starkniederschläge verursachten insbesondere auf den Maisanbauflächen im Einzugsgebiet der Vils eine verhältnismäßig hohe Bodenerosion. Die Humus- und Lehmfrachten landeten über die Bäche und Gräben letztlich in der Vils. Die braune Färbung der Vils ist ein sichtbares Zeichen für diese extreme Belastung des Flusses als Lebensraum für Fische und Fischnährtiere. Der hohe Eintrag von Bodenerosionsmaterial führt vor allem zu einer vermehrten Verschlammung der Gewässersohle. Fischarten, die auf eine Kiessohle als Lebensraum bzw. Laichplatz angewiesen sind, werden somit immer mehr beeinträchtigt bzw. sind in ihrem Bestand stark gefährdet. Deswegen ist für die Fischer das Thema Boden- und Gewässerschutz ein wichtiges Anliegen. Insbesondere wegen des schönem Sommerwetters und der herrlichen Flusslandschaft versuchten dennoch 62 Petri Jünger ihr Anglerglück. Das Hegefischen begann um 6.00 Uhr morgens und endete gegen 12.00 Uhr mittags. Nach dem Mittagessen mit Leckereien vom Grill erfolgte die Auswertung der Fangergebnisse. Die Ausbeute setzte sich überwiegend aus Karpfen, Brachsen und Barben mit einem Gesamtgewicht von rd. 70 kg zusammen. Fischerkönig wurde Josef Kirchmayer, dem ein Spiegelkarpfen mit einem Gewicht von 6,5 kg an den Haken ging. Zweiter wurde Franz Hilkinger und dritter Karl Leuzinger, die ebenso je einen großen Karpfen an Land zogen. Vorstand Josef Mayerhofer gratulierte zu den guten Fangergebnissen und bedankte sich bei den Anglern für die zahlreiche Teilnahme und das disziplinierte, umsichtige Verhalten entlang der Gewässerstrecke. Auch die kleinsten Petrijünger waren voller Neugierde und Interesse über die gefangenen Fische. Bei angeregten Gesprächen über die Fangerlebnisse und geselligem Beisammensein ließ man die Veranstaltung langsam ausklingen. Das Hegefischen dient vor allem der Bestandkontrolle und der Bestandsregulierung, wobei gezielt auf Weißfischarten geangelt wird. Das Hegefischen erfüllt somit eine wichtige Funktion, so Mayerhofer abschließend.
